Close

Atlassian-Handbuch zur Produktfindung

Warum haben wir dieses Handbuch geschrieben?

Seit über drei Jahren arbeitet unser Team an der Entwicklung von Jira Product Discovery, einer neuen Lösung für das Produktmanagement von Atlassian. Seitdem haben wir mit Hunderten von Produktmanagern gesprochen. Sie haben uns ihre Problembereiche, Wünsche und Anforderungen für ihre berufliche Weiterentwicklung mitgeteilt.

Heute wird Jira Product Discovery von Hunderten von Produktteams genutzt und hat eine große Marktpräsenz. Wir führen das auf die Erfahrungen zurück, an denen uns diese Produktmanager teilhaben ließen, und die es uns ermöglichten, ein Tool zu entwickeln, das ihre Bedürfnisse berücksichtigt.

Auf dem Weg dorthin haben wir viel über das Wesen des Produktmanagements gelernt. Wir haben beschlossen, dieses Wissen anderen zugänglich zu machen, und daher diesen Leitfaden geschrieben.

Wir behaupten nicht, dass wir den ultimativen Ansatz für das Produktmanagement kennen. Wir beschreiben lediglich die Vor- und Nachteile verschiedener Produktmanagementtechniken und erklären, wie du sie in Jira Product Discovery umsetzen kannst.

Auch wenn dein PM-Team Jira Product Discovery nicht verwendet, wird dir dieses Handbuch helfen, deine Prozesse zu verbessern und die Ergebnisse zu erzielen, die deinem Team wichtig sind.

Dieses Themen werden abgedeckt:

  • Nutzen von Ergebnissen als Leitlinien für das Produktmanagement
  • Erstellen und Organisieren eines Produkt-Backlogs
  • Erzielen von Ergebnissen mit Produktideen – vom Grundgedanken bis zur Auslieferung
  • Sammeln von Feedback und Einblicken, und wie man damit Ideen validiert
  • Priorisierung der Ideen mit der größten Wirkung für eine effektive Produktentwicklung
  • Erstellen von Roadmaps zur Orientierung für Teams und Stakeholder

Wir hoffen, dass du aus unseren Erfahrungen lernen kannst, um deinen eigenen Produktfindungsprozess zu verbessern und weiterhin großartige Dinge zu erreichen.

Was kannst du von diesem Handbuch erwarten?

Dieses Handbuch soll pragmatisch und umsetzbar sein. Wir erklären die Methoden hinter der an Ergebnissen und Einblicken ausgerichteten Arbeitsweise und wie du sie in deinem Team umsetzen kannst.

Aus diesem Handbuch zur Produktfindung wirst du Folgendes mitnehmen:

  • Ein solides Verständnis der Praktiken und Methoden des Produktmanagements
  • Beispiele dafür, wie Atlassian diese Praktiken in seinen eigenen Teams anwendet
  • Praktische Ratschläge zur Anwendung dieser Praktiken mithilfe von Jira Product Discovery

In den ersten Abschnitten werden die Theorien dargelegt, die den Best Practices im Produktmanagement zugrunde liegen. Je weiter du voranschreitest, desto mehr praktische Beispiele enthält das Handbuch.

Von Projektmanagement zu Produkten?

In diesem Abschnitt erläutern wir die Prinzipien hinter dem produktzentrierten Ansatz, der für die Einführung der Produktfindung in deinem Team von entscheidender Bedeutung ist.

In den meisten Branchen ist eine gute Benutzererfahrung unverzichtbar geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vorbei sind die Zeiten, in denen man eine App ausliefern und dann einfach mit dem nächsten Projekt weitermachen konnte, ohne sich je über Updates Gedanken zu machen. Wenn die Benutzererfahrung nicht gut genug ist – und sich nicht ständig an die Bedürfnisse der Benutzer anpasst – droht der Verlust von Kunden an die Konkurrenz, auch wenn deren Produkt demselben grundlegenden Zweck dient.

Das übt auf jedes Unternehmen Druck aus, sich am Playbook erfolgreicher Technologieunternehmen zu orientieren, die diese Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung und des Experimentierens entwickelt haben.

Wir bei Atlassian haben das Glück, 300.000 Kunden zu haben – die sowohl in der Technologiebranche als auch in zahlreichen anderen Branchen erfolgreich sind – und wir haben viel darüber gelernt, wie sie ticken. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um das Potenzial jedes Teams auszuschöpfen, indem wir teilen, was wir in den letzten zwei Jahrzehnten gelernt haben.

Auf dem Weg zu einem ergebnisorientierten Produktmodell

Jira Product Discovery wurde in erster Linie für Produktmanager, Produkt-Operations und Programmmanager entwickelt.

Während Produktmanager und Produktteams normalerweise die Priorisierung und Roadmaps vorantreiben, arbeiten sie bei der Sammlung von Einblicken und der Erstellung der Produkt-Roadmap in Jira Product Discovery eng mit einem erweiterten Team aus Technik, Design, Vertrieb, Support und Marketing zusammen.

Als Faustregel lässt sich sagen, dass Jira Product Discovery für jedes Team geeignet ist, das fortlaufend an der Ideenfindung beteiligt ist und kontinuierlich Feedback und Daten sammelt, um die Roadmap zu untermauern.

Das zentrale Element dieser neuen Arbeitsweise? Der Wechsel zu einem produktzentrierten, an Ergebnissen orientierten Ansatz, und die Abkehr von einem projektzentrierten Ansatz, der sich nur auf den Output konzentriert.

Es gibt mehrere wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

 

Projektzentrierter Ansatz

Produktzentrierter Ansatz

Zeitspanne

Projektzentrierter Ansatz

Projekte sind zeitlich begrenzt.

Produktzentrierter Ansatz

Produkte leben weiter, solange man Kunden hat.

Teams

Projektzentrierter Ansatz

Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, wird das Projektteam aufgelöst und die Ergebnisse seiner Arbeit werden zur Wartung an ein anderes Team übertragen.

Produktzentrierter Ansatz

Ein Produktteam besteht dauerhaft und verbessert das Produkterlebnis ständig auf der Grundlage von Erkenntnissen.

Erfolgsmetriken

Projektzentrierter Ansatz

Der Erfolg eines Projekts wird oft als Lieferung eines bestimmten Umfangs definiert (z. B. Features), im Rahmen des Budgets und fristgerecht.

Produktzentrierter Ansatz

Der Erfolg eines Produkts wird definiert als das Erzielen wichtiger Ergebnisse für das Unternehmen (in der Regel Benutzer und/oder Umsatz). Umfang und Zeitpunkt der Lieferung sind zweitrangig.


Was kommt als Nächstes?

Im nächsten Abschnitt dieses Handbuchs werden wir näher untersuchen, wie Ergebnisse das Produktmanagement anleiten können.

Dann behandeln wir:

  • Using outcomes to guide product work
  • Erstellen und Organisieren eines Produkt-Backlogs
  • Erzielen von Ergebnissen mit Produktideen – vom Grundgedanken bis zur Auslieferung
  • Sammeln von Feedback und Einblicken, und wie man Ideen damit validiert
  • Priorisieren der Ideen mit der größten Wirkung für eine effektive Produktentwicklung
  • Erstellen von Roadmaps zur Orientierung für Teams und Stakeholder

Am Ende dieses Leitfadens wirst du die Grundlagen des Produktmanagements verstanden haben und bereit sein, sie mit deinem Team umzusetzen.