Close

4. Compass-Rollout

Bevor du mit deinem Compass-Rollout beginnst, sollten die folgenden Aufgaben wie in Abschnitt 3 beschrieben abgeschlossen sein.

Häkchensymbol

ZIEL DER PHASE
Einladen von Benutzern auf die Plattform, Finalisieren der Details zum Komponentenkatalog und Nachverfolgen der Vorteile.

Symbol "Vorsicht"

HäkchenHäkchenHäkchenERFORDERLICHE AUFGABEN
Checkmark Der Komponentenkatalog wurde ausgefüllt (Abschnitt 3.1)
Checkmark Erforderliche Tools/Apps wurden verbunden (Abschnitt 3.2)
Checkmark Compass wurde vor dem Einladen von Benutzern zur Plattform konfiguriert und ausgefüllt

4.1 Rollout-Strategie

Eine Strategie zu haben, mit der ein Unternehmen Compass einführen und gleichzeitig Störungen minimieren und den Nutzen maximieren kann, erfordert sorgfältige Planung. Die Strategie in diesem Leitfaden kannst du an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen.

4.1.1 Einen Einführungszeitplan erstellen

Deine Organisation in logische Gruppen zu unterteilen und Zeitfenster für die Einführung festzulegen, ist eine gute Strategie für die Plattformeinführung in einer Organisation. Durch die Schaffung von Zeitfenstern, in denen bestimmte Teams die Plattform einführen sollen, können die Teams die erforderlichen Aufgaben planen, und du kannst durch die Verteilung der Nachfrage einen besseren Support bieten.

Für jede Einführungsgruppe sollte es eine Informationsveranstaltung geben, in der du Folgendes bereitstellst:

  • Gründe für die Einführung einer internen Entwicklerplattform
  • Einen Überblick über Compass
  • Deine Erwartungen an Mitarbeiter/Teams (einschließlich Zeitrahmen)
  • Angaben zur Kommunikation mit ihnen
  • Wege, über die sie dich und dein Team um Unterstützung bitten können


Die logischen Gruppen sind in jedem Unternehmen anders, aber sie könnten sich nach Abteilung, Produkt oder Geschäftsbereich richten. Die erste logische Gruppierung sollte eine Pilotgruppe sein. Die Pilotgruppe besteht aus einer Reihe von Teams, mit denen du deine Einführungsstrategie testen und das weitere Vorgehen auf der Grundlage deiner Erkenntnisse anpassen wirst.

Schlage einen Einführungszeitplan vor und stelle ihn den leitenden Führungskräften zur Verfügung, damit sie etwaige Änderungen vorschlagen können. Einige Teams haben möglicherweise geschäftigere oder ruhigere Zeiten, die für diese Art von Aktivität besser geeignet sind. Die Zustimmung der Führungskräfte zum Zeitplan ist wichtig. Sie dient als Auslöser für das jeweilige Team, seine Zeit so zu planen, dass konkurrierende Prioritäten vermieden werden.

Ein empfohlenes Format für den Einführungszeitraum findest du unten:

Screenshot: Produkt-Roadmap bereitstellen

4.1.2 Support-Strategie

Bei der Einführung von Compass benötigen Teams Ansprechpartner, an die sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten oder Fragen zu stellen. Im Folgenden findest du einige empfohlene Techniken, um Support zu bieten:

  • Erstelle einen eigenen Confluence-Bereich: Für jedes Team ist es eine positive Erfahrung, wenn die Mitglieder auf Informationen zugreifen können, wenn sie welche benötigen. Ein Confluence-Bereich, der alle Details deiner Pläne, detaillierte Anweisungen, was die Leute wann tun müssen, und Support-Dokumentation enthält, kann während deiner Einführung sehr wertvoll sein.
  • Support-Chatkanal: Ein offener Kanal im bevorzugten Chat-Tool deiner Organisation ist eine großartige Möglichkeit, die Einführung zu unterstützen. Mitarbeiter können im Chat Fragen stellen und frühere Fragen sehen, die von deinem Team beantwortet wurden.
  • Informationsveranstaltung: Wie in Abschnitt 4.1.1 beschrieben, trägt eine Informationsveranstaltung vor dem Einführungszeitraum jeder Gruppe wesentlich dazu bei, dass sich die Benutzer mit dem vertraut machen, was sie tun, warum sie es tun und wann sie es erledigt haben müssen.
  • Feedback: Du musst den Benutzern Möglichkeiten bieten, Feedback zu Rollout und Implementierung abzugeben. Feedback lässt sich auf viele Arten erfassen und auswerten, wobei Jira Product Discovery eine besonders gute Lösung darstellt.

Infosymbol

Einsatz von KI-Agenten für den Support
Der virtuelle KI-Agent in Jira Service Management kann den Supportaufwand erheblich reduzieren. Der virtuelle Agent greift auf deine Wissensdatenbank zu, um Interaktionen im Chat mit internen Kunden zu optimieren und zu automatisieren. Weitere Informationen zum virtuellen KI-Agenten in Jira Service Management findest du hier.

4.1.3 Kommunikationsstrategie

Effektive Kommunikation mit den Stakeholdern kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Rollout und einem, der das Ziel verfehlt, ausmachen. Im Folgenden findest du empfohlene Mitteilungen an die verschiedenen Stakeholder.

REFERENZ 4.1.2.1

Zielgruppe:
Hochrangige technische Führungskräfte, z. B. VP- oder General-Manager-Ebene

Zweck:
Hochrangige Führungskräfte über den Rollout von Compass informieren

Kernaussagen:

  • Was ist geplant? (Rollout einer Developer-Experience-Plattform)
  • Was sind die erwarteten Vorteile? (Sollte sich aus Abschnitt 1.2, "Ziele und Vorgaben", ergeben)
  • Was benötigst du von hochrangigen Führungskräften und ihren Teams?
    • Unterstützung für den Rollout
    • Aktualisierung des Komponentenkatalogs durch das Team
  • Wie wird die Kommunikation aussehen?
    • Rhythmus der Kommunikation
    • Berichterstattung zur Datenhygiene
  • Über welche Kanäle kann Feedback abgegeben werden?


Gesendet von:
Executive Sponsor

REFERENZ 4.1.2.2

Zielgruppe:
Hochrangige technische Führungskräfte, z. B. VP- oder General-Manager-Ebene

Zweck:
Hochrangige Führungskräfte über den Rollout von Compass informieren

Kernaussagen:

  • Was ist geplant? (Rollout einer Developer-Experience-Plattform)
  • Was sind die erwarteten Vorteile? (Sollte sich aus Abschnitt 1.2, "Ziele und Vorgaben", ergeben)
  • Was benötigst du von hochrangigen Führungskräften und ihren Teams?
    • Unterstützung für den Rollout
    • Aktualisierung des Komponentenkatalogs durch das Team
  • Wie wird die Kommunikation aussehen?
    • Rhythmus der Kommunikation
    • Berichterstattung zur Datenhygiene
  • Über welche Kanäle kann Feedback abgegeben werden?


Gesendet von:
Executive Sponsor

REFERENZ 4.1.2.3

Zielgruppe:
Hochrangige technische Führungskräfte, z. B. VP- oder General-Manager-Ebene

Zweck:
Hochrangige Führungskräfte über den Rollout von Compass informieren

Kernaussagen:

  • Was ist geplant? (Rollout einer Developer-Experience-Plattform)
  • Was sind die erwarteten Vorteile? (Sollte sich aus Abschnitt 1.2, "Ziele und Vorgaben", ergeben)
  • Was benötigst du von hochrangigen Führungskräften und ihren Teams?
    • Unterstützung für den Rollout
    • Aktualisierung des Komponentenkatalogs durch das Team
  • Wie wird die Kommunikation aussehen?
    • Rhythmus der Kommunikation
    • Berichterstattung zur Datenhygiene
  • Über welche Kanäle kann Feedback abgegeben werden?


Gesendet von:
Executive Sponsor

REFERENZ 4.1.2.4

Zielgruppe:
Hochrangige technische Führungskräfte, z. B. VP- oder General-Manager-Ebene

Zweck:
Hochrangige Führungskräfte über den Rollout von Compass informieren

Kernaussagen:

  • Was ist geplant? (Rollout einer Developer-Experience-Plattform)
  • Was sind die erwarteten Vorteile? (Sollte sich aus Abschnitt 1.2, "Ziele und Vorgaben", ergeben)
  • Was benötigst du von hochrangigen Führungskräften und ihren Teams?
    • Unterstützung für den Rollout
    • Aktualisierung des Komponentenkatalogs durch das Team
  • Wie wird die Kommunikation aussehen?
    • Rhythmus der Kommunikation
    • Berichterstattung zur Datenhygiene
  • Über welche Kanäle kann Feedback abgegeben werden?


Gesendet von:
Executive Sponsor

REFERENZ 4.1.2.5

Zielgruppe:
Hochrangige technische Führungskräfte, z. B. VP- oder General-Manager-Ebene

Zweck:
Hochrangige Führungskräfte über den Rollout von Compass informieren

Kernaussagen:

  • Was ist geplant? (Rollout einer Developer-Experience-Plattform)
  • Was sind die erwarteten Vorteile? (Sollte sich aus Abschnitt 1.2, "Ziele und Vorgaben", ergeben)
  • Was benötigst du von hochrangigen Führungskräften und ihren Teams?
    • Unterstützung für den Rollout
    • Aktualisierung des Komponentenkatalogs durch das Team
  • Wie wird die Kommunikation aussehen?
    • Rhythmus der Kommunikation
    • Berichterstattung zur Datenhygiene
  • Über welche Kanäle kann Feedback abgegeben werden?


Gesendet von:
Executive Sponsor