Close

1.2 Ziele und Zielsetzung

Für deinen Erfolg mit Compass ist es wichtig, eine klare Vorstellung zu haben, was du erreichen willst und warum. Diese Schritte können dir bei der Zielsetzung helfen.

1.2.1 Ziele definieren

Sobald du mit den wichtigsten Stakeholdern gesprochen und ihre Bedürfnisse verstanden hast, kannst du einige Ziele setzen. Beim Erfassen und Kommunizieren deiner Ziele ist es gut, die zugehörige Zielsetzung und Metrik anzugeben.

Infosymbol

Die Tabelle unten enthält einige Beispielziele.

Design

Ziel

Task

Messung

Entwicklerzufriedenheit

Die für die Suche nach Informationen aufgewendete Zeit von 3 Stunden pro Tag auf 1 Stunde reduzieren.

Den Compass-Komponentenkatalog mit Zuständigkeiten, Abhängigkeiten und Dokumentation ausfüllen.

Ergebnisse der Entwickler-Umfrage (monatlich).

Entwicklerproduktivität

Die Vorlaufzeit bei der Bereitstellung von Infrastruktur von 5 Tagen auf 2 Stunden reduzieren.

Eine Compass-Vorlage für neue Softwarekomponenten erstellen, um die AWS-Bereitstellung zu automatisieren.

Die Zeit für die Bereitstellung neuer Komponenten (pro Quartal).

Qualität und Sicherheit

Den Status von Sicherheitslücken im gesamten Softwarebestand von durchschnittlich 400 offenen Sicherheitslücken auf 50 verbessern.

Snyk mit Compass integrieren und die Einhaltung der Vorschriften mithilfe einer Sicherheits-Scorecard verfolgen.

Durchschnittliche Anzahl ungelöster Sicherheitsrisiken (pro Quartal).

Hast du die Ziele für deine Compass-Implementierung definiert, teile sie deinen Stakeholdern mit, um Feedback und Anregungen zu erhalten. Finalisiere die Ziele anschließend.

1.2.2 Den aktuellen Status bewerten

Die Bewertung des aktuellen Status in deiner Organisation hilft dabei, den Erfolg der Compass-Einführung zu quantifizieren. Man geht oft davon aus, dass man den aktuellen Status bereits kennt –Vorsicht vor dieser Falle. Wir empfehlen dir, vor der Einführung sowohl qualitative als auch quantitative Maße zu sammeln, die sich auf deine Ziele beziehen. Für die Bewertung des aktuellen Status:

  • Sprich mit Entwicklern in deiner Organisation und frage: "Wie können wir die Art und Weise der Software-Bereitstellung in diesem Unternehmen verbessern?" Vermutlich erhältst du eine lange Liste von Problembereichen, die zum Teil in den Umfang deiner Plattform fallen werden.
  • Beurteile die bestehenden Prozesse und notiere dir, an wie vielen Meetings Mitarbeiter teilnehmen müssen, welche Vorbereitung und Berichterstattung erforderlich ist und wie viel Vorlaufzeit diese Prozesse benötigen. Für Softwareteams sind Verwaltungsprozesse oft ein Reibungspunkt, daher lässt sich hier gut ein Anfang machen.
  • Entwicklerumfragen sind eine großartige Möglichkeit, um vor der Einführung von Compass die Stimmung der Entwickler und Fokusbereiche zu ermitteln. Eine Anleitung dazu findest du im Spiel "Umfrage zur Entwicklererfahrung".
  • Die Bedürfnisse der Stakeholder , die in den anfänglichen Meetings identifiziert wurden, sind eine gute Informationsquelle, um den aktuellen Status zu verstehen. Diese Aktivität sollte auch die Erfassung aller übergeordneten Geschäftsziele beinhalten, zu denen die Implementierung von Compass beitragen kann, wie Qualitätsverbesserung, Risikominderung und/oder Produktivitätssteigerung.

Nachrichtensymbol

Ein entscheidendes Ergebnis deiner Bewertung ist die Erfassung einer Baseline sowohl qualitativer als auch quantitativer Metriken, die sich auf die festgelegten Ziele beziehen. Die während dieses Prozesses festgelegte Baseline wird verwendet, um die Auswirkungen der Compass-Einführung auf deine technische Organisation zu quantifizieren und zu bewerten.