Close

So hilft Rovo deinen Teams

Was ist Rovo?

Rovo ist das KI-gestützte Angebot von Atlassian. Mit ihm können alle Teams das Potenzial von KI ausschöpfen, durch zugeschnittene Unternehmenssuche und Chat, sofort einsatzbereite Agenten und hochgradig maßgeschneiderte Agenten-Workflows, die in Rovo Studio integriert sind.

Rovo basiert auf dem Teamwork Graph und liefert relevante Antworten und detaillierte Einblicke, die auf dem Wissen deines Teams basieren. Es hilft jedem Team, kritische Probleme zu lösen, bessere Entscheidungen zu treffen und Innovationen noch schneller voranzubringen.

Über die Atlassian-Plattform umfasst Rovo die folgenden Apps: Rovo-Suche, Rovo-Chat und Rovo Studio. Rovo-Agenten sind auf Atlassian Marketplace sofort einsatzbereit oder können in Rovo Studio angepasst werden.

So wirkt sich die Einführung von Rovo auf das Geschäft aus

Frühe Anwender von Rovo sehen bereits positive Ergebnisse:

  • Die Hälfte der monatlich aktiven Benutzer von Rovo setzt es täglich ein.
  • Fast 25 % der täglichen Benutzer geben an, mindestens eine Stunde pro Woche einzusparen.
  • Zwei Drittel der Rovo-Benutzer konnten ihre Umsetzungszeiten verbessern.


Am auffälligsten ist vielleicht, dass monatlich über 1,5 Millionen Benutzer weltweit die Möglichkeiten von KI in den Atlassian-Apps nutzen.

Anwendungsfälle von Rovo

Rovo hilft allen Teams dabei, ihre Produktivität zu steigern, Innovationen anzuregen und Wissen in Aktion umzusetzen. Hier sind nur einige der Möglichkeiten, wie Rovo dir und deinen Teams helfen kann, erfolgreich zu sein.

  • Finde Unternehmensdaten, Richtlinien, Fachexperten, historische Informationen und mehr in all deinen verbundenen SaaS-Anwendungen.
  • Optimiere das Onboarding von neuen Mitarbeitern für deine Organisation oder ein neues Projekt.
  • Fasse Einblicke, Aufgaben und Aktionen über Seiten, Vorgänge und Loom-Aufzeichnungen von Meetings hinweg zusammen.
  • Verwandle Jira-Tickets in Sekunden in umsetzbare technische Pläne.
  • Lasse Code für dich generieren und beschleunige sich wiederholende Programmieraufgaben.
  • Behebe fehlgeschlagene Pipeline-Builds im Handumdrehen.
  • Generiere Kundeninformationen.
  • Verbessere und standardisiere die Code-Bereitschaft.
  • Generiere Versionshinweise.
  • Identifiziere und priorisiere Aufgaben.
  • Erhalte wöchentliche Projekt-Updates.
  • Identifiziere und mindere Risiken.
  • Kommuniziere wichtige Entscheidungen.
  • Sammle Ideen für Kampagnen.
  • Stelle sicher, dass Inhalte markengerecht sind.
  • Erstelle einen Markteinführungsplan für ein neues Produkt, eine neue Lösung oder einen neuen Service.
  • Finde ähnliche Vorfälle, relevante KMU und verwandte Ressourcen.
  • Schlage die nächsten Schritte zur Behebung von Vorfällen vor.
  • Erstelle einen Kanal für Vorfälle in Slack und fasse den Kontext und die ergriffenen Maßnahmen für neue Stakeholder zusammen.
  • Generiere PIRs und Runbooks, die Lösungsdetails, Ursachenanalyse, Zeiterfassung und Ressourcen für die Behebung von Vorfällen enthalten.
  • Automatisiere die Ticketauswahl durch die Aktualisierung von Dringlichkeit, Priorität, Stimmung und Fallzusammenfassung.
  • Identifiziere ähnliche Tickets und schlage die bestmöglichen Schritte vor, um die Lösung zu beschleunigen.
  • Verfasse eine Antwort an einen Hilfesuchenden auf einem Ticket.
  • Generiere Artikel für Wissensdatenbanken aus bearbeiteten Anfragen für zukünftige Anfragen von Hilfesuchenden.
Aktivierung von Rovo

Aktiviere KI-Funktionen und greife auf das volle Potenzial von Rovo zu.

Datennutzung von Rovo und Datenschutz

Erlebe die sichere, konforme KI von Rovo mit transparenter Datennutzung.