Benutzerpersona-Vorlage

von Atlassian

Lerne deinen wichtigsten Kundenkreis und dessen Anforderungen kennen

Wichtige Features
Notizenerfassung
Wissensdatenbank
Marktforschung

KATEGORIEN

Design
Marketing und Vertrieb
Seite-Vorlage

Die Einteilung in Benutzerpersonas ist ein wertvolles Hilfsmittel zum Kennenlernen deiner Kunden sowie ihrer Anforderungen und Probleme. Detaillierte Personas bieten einen konsistenteren Überblick über deine Zielgruppe. Darüber hinaus kannst du mehr Verständnis zeigen und konkretere Einblicke bieten, wenn du über Funktionen und Produktänderungen sprichst. Gib in dieser Vorlage unentbehrliche Informationen über deine Kunden ein und betreibe dein Marketing auf einem ganz anderen Niveau.

Verwendung der Benutzerpersona-Vorlage

Schritt 1: Beginne mit grundlegenden Informationen

Wahrscheinlich wirst du mehr als einen Kundentyp erstellen – deshalb solltest du jeden benennen. Diese Namen dürfen ruhig kreativ sein, es ist aber auch hilfreich, spezielle Charakteristika darin festzuhalten (z. B. Outdoor-Oliver oder Perfektionisten-Polly). Außerdem solltest du Informationen über die berufliche Laufbahn der jeweiligen Person, einschließlich Jobbezeichnung und kurzer Jobbeschreibung, sowie Details zur Branche und dem Unternehmen, für das die Person arbeitet, festhalten.

Schritt 2: Für jede Benutzerpersona ein demografisches Profil erstellen

Selbst die einfachsten Kundentypen sollten demografische Informationen enthalten: Wie alt ist die Person? Welches Geschlecht hat sie? Wie hoch ist ihr geschätztes Einkommen und welchen Bildungsstand hat sie? Wo lebt sie? Diese Daten gibst du in diesem Abschnitt ein. Damit hast du wahrscheinlich keine perfekte Beschreibung für jeden einzelnen Kunden dieser Kategorie erstellt, aber du kannst dir anhand begründeter Vermutungen ein vollständigeres Bild dieser Person machen.

Schritt 3: Benutzerpersonas mit der Realität abgleichen

Du solltest dir diese Kundentypen nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Orientiere dich bei den Informationen, die du hier niederschreibst, an deinen echten Kunden. In diesem Abschnitt verbindest du Vermutungen mit gesicherten Informationen über deine Kunden. Gib in diese Tabelle ein Zitat eines tatsächlichen Kunden ein, der dem Kundentyp ähnelt, den du erstellst. Bringe außerdem in einer kurzen Biografie auf den Punkt, um wen es sich handelt: Welchen Hintergrund hat die Person? Wie kam sie zu ihrer jetzigen Rolle? Sei ein wenig kreativ und schaue über den Tellerrand hinaus.

Schritt 3: Benutzerpersonas mit der Realität abgleichen

Schritt 4. Beschreibe, was den Kundentyp ausmacht

´Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, genau darauf einzugehen, was diese Person ausmacht. In die untere Tabelle gibst du vier wichtige Aspekte über die Person ein: ihre beruflichen Ziele, Herausforderungen, Motivationen und Informationsquellen. All dies aufzuschreiben zwingt dich nicht nur, im Detail darüber nachzudenken, was deine Kundenzielgruppe antreibt und frustriert, sondern dir auch Gedanken zu machen, wie dein Unternehmen diesen Kunden helfen kann, ihre Herausforderungen zu meistern und ihre Ziele zu erreichen. Der letzte Abschnitt ist dazu gedacht, herauszufinden, wo die jeweilige Person sich ihre Informationen beschafft, damit du eine hilfreiche Liste von Kanälen erstellen kannst, über die du sie erreichst.

Verwandte Vorlagen

Wettbewerbsanalyse

Wettbewerbsanalyse

Verfolgen und analysieren, was Mitbewerber unternehmen, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben

von Atlassian
Weitere Informationen
Inhaltsstrategie

Inhaltsstrategie

Erstelle deine Inhaltsstrategie und organisiere deinen redaktionellen Kalender

von Atlassian
Weitere Informationen
Wettbewerbsanalyse

Wettbewerbsanalyse

Verfolgen und analysieren, was Mitbewerber unternehmen, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben

von Atlassian
Weitere Informationen
Inhaltsstrategie

Inhaltsstrategie

Erstelle deine Inhaltsstrategie und organisiere deinen redaktionellen Kalender

von Atlassian
Weitere Informationen
Kreativplan

Kreativplan

Verwandele deine kreative Vision mit einer Vorlage für den Kreativplan in ein fertiges Projekt.

von HubSpot
Weitere Informationen